#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

NI 787272-01 | Ettus X410 USRP SDR Gerät, 1 MHz bis 7,2 GHz, 400 MHz Bandbreite, OXCO

Herstellernummer: 787272-01

NI 787272-01 | NI Ettus X410 USRP SDR Gerät, 1 MHz bis 7,2 GHz, 400 MHz Bandbreite, GPS-synchronisiertes OCXO.

Technische Daten

Dokumente und Downloads

Beschreibung

787272-01 | Ettus X410 USRP SDR Gerät, 1 MHz bis 7,2 GHz, 400 MHz Bandbreite, OXCO

Das softwaredefinierte Funksystem NI Ettus USRP X410 integriert Hardware und Software, um Sie bei der Prototypenerstellung leistungsstarker drahtloser Systeme sowie bei der Durchführung von Over-the-Air Signalerzeugung und -Signalanalyse zu unterstützen. Darüber hinaus verfügt das Ettus USRP X410 über eine zweistufige Superheterodyn-Architektur mit vier unabhängigen Sender- und Empfängerkanälen. Es verfügt außerdem über einen Xilinx Zynq Ultrascale+ RFSoC mit programmierbarem FPGA, das den Open-Source UHD-Tool-Flow sowie LabVIEW FPGA unterstützt. Dank dieser Funktionen bietet das Ettus USRP X410 die RF- und Verarbeitungsleistung für Anwendungen wie Prototyperstellung drahtloser Kommunikationssysteme, Spektrumüberwachung und Signalaufklärung.

Das Ettus USRP X410 ist mit einem GPS-synchronisierten temperaturgesteuerten 10-MHz-Quarzoszillator (OCXO) ausgestattet (Referenztakt), der die Frequenzgenauigkeit und Synchronisierung verbessert.


Die Datatec Akademie

Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.

Seminarempfehlungen

Technische Beratung
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage

Infos zum Hersteller

NI
National Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Prüf-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der plattformbasierte Ansatz von NI kombiniert modulare Hardware und Software, damit Kunden komplexe technische Herausforderungen bewältigen können. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automotive-Branche über Elektronik und Energie bis hin zu Forschung / Lehre und Industrieanlagen.

Zuletzt gesehen