#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Strom galt lange als stets verfügbares und vergleichsweise günstiges Gut. Doch durch das zunehmende Bewusstsein für den ...
Der Paradigmenwechsel hin zum autonomen Fahren kann u. a. nur dann erfolgen, wenn sämtliche Elektronikkomponenten und Fa...
Herstellernummer: 783590-01
Anschlusstyp Frontseite: | 1-Pin, Männlich SMB |
---|---|
Anzahl Kanäle: | 8 |
Auflösung des Analogeingangs: | 12 bit |
Bandbreite (MHz): | 60 |
Bustyp: | PXI Express |
Eingangswiderstand: | 1 MOhm |
Garantie (Jahre): | 1 |
Gemessenes elektrisches Signal: | Voltage |
Integrierter Speicher: | 16 MB |
Max. Anzahl von massebezogenen Analogeinganskanälen: | 8 |
Messungen pro Sekunde/Abtastrate (MS/s): | 60 |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Samplerate: | 60 MS/s |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Spannungsmessbereich des Analogeingangs (V): | -15 V bis 15 V |
Beim PXIe‑5105 handelt es sich um ein Oszilloskop mit hoher Kanaldichte mit acht simultan abgetasteten Kanälen, die jeweils flexible Einstellungen für Kopplung, Impedanz, Spannungsbereich und Filterung bieten. PXI‑Oszilloskope bieten zudem verschiedene Triggermodi, einen großen integrierten Speicher sowie einen Messgerätetreiber, der Datenstreaming‑ und Analysefunktionen bereithält. Dieses Gerät eignet sich besonders für Anwendungen mit zahlreichen Kanälen, bei denen 60 MS/s oder eine analoge Bandbreite von bis zu 60 MHz erforderlich ist. Das PXIe‑5105 besitzt erweiterte Funktionen für die Synchronisierung und das Datenstreaming.
Als Bestandteil einer PXI-Plattform erfasst und analysiert das PXI-Oszilloskopmodul PXIe-5105 analoge Zeit- und Frequenzbereichssignale. Die PXI-Oszilloskope umfassen maximal acht Kanäle mit einer Abtastrate von bis zu 12,5 GS/s und einer analogen Bandbreite von bis zu 5 GHz. Über die PXI-Plattform können Sie mehrere Oszilloskope mit anderen Messgeräten synchronisieren und erreichen hierbei eine Genauigkeit im Pikosekundenbereich. So werden Sie den Anforderungen für Anwendungen mit hoher Kanalanzahl oder Mischsignalen gerecht. Die Oszilloskope bieten verschiedene Triggerfunktionen, einen großen integrierten Speicher sowie eine Treibersoftware-API für Streaming- und Analysefunktionen.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...
Laura Le Cam von dataTec spricht mit Oliver Bruder von NI über aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um intelligen...
Automatisierte Prüfsysteme in Rekordzeit entwickeln. Testingenieure für HF-Hochleistungskomponenten werden mit straffen ...
Hardware-in-the-Loop einfach erklärt. Wir haben mit Antonios Dimitropoulos von ALIARO über das Thema Hardware-in-the-Loo...
Leistungsstarke Plattform für Validierung und Produktionstests. Effizient testen, flexibel skalieren: PXI-Testsysteme bi...
für die robuste Vernetzung von Sensoren und Steuergeräten decodieren und debuggen. Zuverlässige Kommunikation im Fahrzeu...
In dieser Ausgabe "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die mioDAQ-Serie von NI genauer vor. Kompakte Datenerfassungsgerä...
Die Experten von dataTec bieten Ihnen innovative Lösungen von NI (National Instrumentes) für eine Vielzahl von Mess-, Ko...
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine grosse Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechn...