#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

NI 780539-10 | NI 9403E Digitales TTL-I/O-Modul mit 32-Kanal-D-Sub-Anschluss (nur Karte, 10 Stück)

Herstellernummer: 780539-10

NI 780539-10 | NI 9403E Digitales TTL-I/O-Modul mit 32-Kanal-D-Sub-Anschluss (nur Karte, 10 Stück).

Technische Daten

Beschreibung

780539-10 | NI 9403E Digitales TTL-I/O-Modul mit 32-Kanal-D-Sub-Anschluss (nur Karte, 10 Stück)

Die 32 single-ended Kanäle des Digital I/O Moduls SingleBoardRIO sbRIO 9403 können im laufenden Betrieb als Ein oder Ausgänge konfiguriert werden. Jeder 5 V TTL Kanal verfügt über eine Transientenisolierung zwischen den I/O-Kanälen und der Backplane von 60 VDC. Dank der rekonfigurierbaren I/O-Technologie (nur CompactRIO) können Anwender LabVIEW FPGA einsetzen, um das sbRIO 9403 zu programmieren und benutzerdefinierte Hochgeschwindigkeits-Counter/Timer, digitale Kommunikationsprotokolle, Pulserzeugung und weitere Anwendungen zu implementieren.

Produktmerkmale:

  • Anzahl bidirektionaler Digitalkanäle: 32
  • Logikpegel der Digital I/O: 5 V TTL
  • Maximale Aktualisierungsrate: 7 µs
  • Anschlusstyp Frontseite: DSUB
  • Isolierung der Digital I/O: 60 VDC (Kanal-gegen-Masse)
  • Stromziehende Ein- und Ausgänge: Ja
  • Stromliefernde Ein- und Ausgänge: Ja
  • Stromrichtungswechsel: maximal 18 μs
  • Schutzbeschichtet: Nein
  • Mit Gehäuse: Nein
  • Unterstützte Hardwareplattform: CompactRIO

Die Datatec Akademie

Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.

Seminarempfehlungen

Technische Beratung
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage

Entdecken Sie unsere Fachbeiträge

Applikationen & Fachartikel

Automatisierte Test- und Messsysteme, die mit Messausrüstung und Testdaten verbunden und fest integriert sind, können di...

17.07.25
Lesedauer 4 Min.
63
0
TechTalk

Laura Le Cam von dataTec spricht mit Oliver Bruder von NI über aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um intelligen...

17.07.25
Lesedauer 4 Min.
47
3
Applikationen & Fachartikel

Automatisierte Prüfsysteme in Rekordzeit entwickeln. Testingenieure für HF-Hochleistungskomponenten werden mit straffen ...

07.07.25
Lesedauer 4 Min.
35
0
Messtechnik-Tipp

Hardware-in-the-Loop einfach erklärt. Wir haben mit Antonios Dimitropoulos von ALIARO über das Thema Hardware-in-the-Loo...

26.06.25
Lesedauer 3 Min.
50
0
Applikationen & Fachartikel

Leistungsstarke Plattform für Validierung und Produktionstests. Effizient testen, flexibel skalieren: PXI-Testsysteme bi...

20.01.25
Lesedauer 8 Min.
42
0
Applikationen & Fachartikel

für die robuste Vernetzung von Sensoren und Steuergeräten decodieren und debuggen. Zuverlässige Kommunikation im Fahrzeu...

17.12.24
Lesedauer 8 Min.
36
0
dataTec unboxed

In dieser Ausgabe "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die mioDAQ-Serie von NI genauer vor. Kompakte Datenerfassungsgerä...

04.10.24
Lesedauer 9 Min.
241
5
Applikationen & Fachartikel

Die Experten von dataTec bieten Ihnen innovative Lösungen von NI (National Instrumentes) für eine Vielzahl von Mess-, Ko...

21.06.24
Lesedauer 25 Min.
307
19
Applikationen & Fachartikel

Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....

18.10.22
Lesedauer 3 Min.
1434
23
Applikationen & Fachartikel

Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...

07.09.22
Lesedauer 2 Min.
3907
29
Anwendungen & Applikationen

Die Universität Oxford hatte eine grosse Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechn...

03.05.22
Lesedauer 2 Min.
1558
3

Infos zum Hersteller

NI
National Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Prüf-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der plattformbasierte Ansatz von NI kombiniert modulare Hardware und Software, damit Kunden komplexe technische Herausforderungen bewältigen können. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automotive-Branche über Elektronik und Energie bis hin zu Forschung / Lehre und Industrieanlagen.

Zuletzt gesehen