Bei der Serie EA-EL9000B2Q handelt es sich um elektronische Lasten die für einen „Zwei-Quadranten-Betrieb" ausgelegt sind und als Erweiterung zu den Stromversorgungen der Serien EA-PS9000, EA-PSI9000 und EA-PSE9000 entwickelt wurden. Diese elektronischen Lasten sorgen für eine verbesserte Dynamik bei Spannungsänderungen.
Dafür werden die Lasten mit ihrem Eingang direkt am Ausgang des Netzgerätes verbunden. Weiterhin sind die Geräte über einen Share-Bus verbunden, über den die Last von einem kompatiblen Netzgerät angesteuert wird.
Die Lasten sind von Hause aus so konfiguriert, dass sie mit voller Leistung, vollem Strom und minimaler Spannung im Verbund arbeiten. Sollen andere Parameter konfiguriert werden erfolgt das über Fernbedienung, z. B. mit einer Software wie EA Power Control
Zwei-Quadranten-BetriebFür einen „Zwei-Quadranten-Betrieb" (2Q, 2QB) finden sich viele Anwendungsmöglichkeiten.Beispielsweise lässt sich die beim Bremsvorgang eines Motors freiwerdende Energie aufnehmen. Das schützt sowohl den Motor als auch das Netzgerät vor überhöhter Spannung. Ferner lassen sich unterschiedliche Batterien und andere Energiespeicher testen oder deren Funktionsweise simulieren. Eine Batterie lässt sich sowohl laden als auch entladen.An einem Netzgerät betrieben lassen sich sehr kurze Abfallzeiten bei dynamischen Spannungsverläufen erreichen, indem die Lasten die bei Netzgeräten üblicherweise vorhandenen Kapazitäten entladen.
BedieneinheitDie Geräte werden in erster Linie über den Share-Bus der Netzgeräte geregelt und müssen nicht weiter bedient werden. Für spezielle Anwendungen lassen sich aber über die verfügbaren Schnittstellen alle Parameter einstellen. Der Zustand des Gerätes wird an der Vorderseite über farbige LEDs angezeigt. Der frontseitige USB-Port dient zum schnellen Zugriff auf die wichtigsten Einstellwerte für den DC-Eingang, wie Sollwerte (Strom/Spannung usw.) oder Schutzwerte (OCP, OPP usw.).
Share-BusDer „Share-Bus" auf der Rückseite der Geräte dient zum Aufbau eines Zwei-Quadranten-Systems mit Labornetzgeräten der Serien EA-PSI9000, EA-PS9000 oder EA-PSE9000, um spezielle Prüfsysteme zum Test von Prüflingen nach Quelle-Senke-Prinzip realisieren zu können. Zudem realisiert der Share-Bus eine Stromsymmetrierung gleicher Gerätemodelle dieser Serie in Parallelschaltung als Leistungserweiterung.
Bitte beachten Sie: Sonderposten / Lagerabverkauf sind originalverpackt und unbenutzt. Alle Sonderposten haben 1 Jahr Garantie. Der Zwischenverkauf ist vorbehalten. Die Konfiguration eines Sonderpostens lässt sich nicht ändern. Die Kalibrierung eines Sonderpostens könnte nicht mehr aktuell sein. Sollten Sie eine aktuelle Kalibrierung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Experten auf.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich:
+41 41 / 555 05 00 (DE)
+41 22 / 309 08 00 (FR)
Die aktuelle Sonderposten-Liste als PDF-Download finden Sie hier:
>>> Zur dataTec Sonderposten-Liste