#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Für Elektrikerinnen und Elektriker zählt jeden Tag Präzision, Sicherheit und Effizienz. Diese Broschüre zeigt Ihnen eine...
Herstellernummer: 61612
AC Ausgang: | 1P / 3P |
---|---|
AC Eingang: | 3P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 700 x 546 x 1163 |
Ausgangsleistung (W): | 18000 |
Frequenzbereich: | 15 Hz - 1,5 kHz |
Gewicht (kg): | 242.4 |
Gridsimulation: | Nein |
Messfunktionen: | V, Hz, Irms, Ipk, Iinrush, P, VAR, VA, PF, CF des Stroms |
Modell: | 61612 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Ja |
Schnittstellen: | USB, LAN, GPIB, RS-232 |
Schutzvorrichtungen: | UVP, OCP, OPP, OTP, FAN |
max. Spannung (V): | 300 |
max. Strom (A): | 96 |
Die Wechselstromquellen der 61600-Serie besitzen eine (Master-Slave-) Parallelbetriebsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, den Leistungsausgang der Wechselstromquelle durch Parallelschaltung von Wechselstromquellen zu erweitern. Die maximal zulässige Anzahl an Wechselstromquellen, die für den Parallelbetrieb eingesetzt werden können, beträgt 5 Geräteeinheiten.
Daher sind Benutzer in der Lage, durch Kombination von 5 Geräteeinheiten mit gruppierten 18-kVA-Wechselstromquellen im (Master-Slave-) Parallelbetriebsmodus eine Ausgangsleistung bis maximal 90 kVA zu erreichen. Benutzer können auch die optionale A615103-Leistungsstufe als alternative kostengünstige Lösung für den Parallelbetrieb verwenden, indem Sie sie als Slave-Geräteeinheit einsetzen.
Elektrofahrzeuge sind die Zukunft – doch was passiert mit den Batterien, wenn sie nicht mehr in den Autos eingesetzt wer...
Bedingt durch einen unvermeidbaren minimalen Innenwiderstand – den sog. RDS(on) (minimaler Einschaltwiderstand des FET z...
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Prüfstandards für elektronische Fahrzeugkomponenten die Sicherheit und Effiz...
Mit dem weltweiten Bestreben, die Energieeinsparung zu erhöhen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren, sc...
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Innovative Wasserstoff-Technologien sind entscheidend für die Entwicklung einer klimaneutralen Energieversorgung. Die Br...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...