Partnerinformation zum Datenschutz



Partnerinformation zum Datenschutz

Sehr geehrte Geschäftspartner, sehr geehrte Geschäftspartnerinnen,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Unternehmen Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. Verantwortlichkeit für die Datenerhebung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Unternehmen:dataTec AG
Anschrift:Ferdinand-Lasse-Str. 52, 72770 Reutlingen

Kontaktdaten:

Telefon:  +43 (0) 720 51 89 49
E-Mail:  info@datatec.eu

Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:

Ingenieurbüro Bernd Hölle GmbH
datatec@ibh-datenschutz.de

2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um eine Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns herzustellen und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten. Dazu zählen Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, die wir gemäß den von Ihnen übergebenen Daten erheben (beispielsweise über eine Visitenkarte) oder auf Basis eigener Recherche vervollständigt. Sofern als Zahlungsweise das SEPA-Lastschriftmandat gewählt wurde, erheben wir folgende weitere Angaben, um den Lastschriftmandat gewählt wurde, erheben wir folgende weitere Angaben, um den Lastschrifteinzug durchzuführen sowie Gutschriften erstatten zu können: Name der/des Kontoinhaber/s, Adressdaten der/des Kontoinhaber/s, Kreditinstitut und IBAN.

Die Erhebung Ihrer Daten ist notwendig, um personalisierte Informationen zu unseren Produkten, Angebote, Aufträge oder anderweitig anfallenden Themen zu unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen auszutauschen. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Betreuung durch uns nicht erfolgen.

3. Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem Auskunfteien (z.B; Schufa, Creditform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken und Behörden zur Aufklärung von rechtlichen Streitigkeiten sein. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

4. Speicherung Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung des Zwecks erforderlich ist.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o. g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das beduetet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach der letzten Übersendung eines Beleges Ihre personenbezogenen Daten löschen.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

E-Mail:  poststelle@lfdi.bwl.de
Telefon:  +49 (0) 711 / 61 55 41 - 0

6. Rechtliche Grundlagen

Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1 (b) DS-GVO)
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aus Basis von Art. 6 Abs. 1 (b) DS-GVO und somit zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten insbesondere im Zusammenhang mit dem Verkauf und Vertrieb unserer Waren und Dienstleistungen, sowie aller erforderlichen Tätigkeiten (z.B. Kundenverwaltung)

Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO)
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt aus Basis von Art. 6 Abs. 1 (f) DS-GVO und kann somit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder Dritten erfolgen.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 (c) DS-GVO)
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten kann zum Teil zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen und Anforderungen, denen wir z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung unterliegen, erforderlich sein.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DS-GVO)
Im Einzelfall können Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben. Dann erfolgt die Verarbeitung gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang.

Eine erteilte Einwilligung, z.B. zur Zusendung eines Newsletters, kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Bitte beachten Sie, dass Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, nicht von dem Widerruf betroffen sind und unter Umständen die Datenverarbeitung zumindest zum Teil auf Basis einer anderen rechtlichen Grundlage weiterhin möglich sein kann.

Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare