#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

NI 785679-01 | Vorführgerät - Remote-Controller PXIe-8301 mit Thunderbolt 3, 2 Ports (NATINS1010_2110_V)

Herstellernummer: NATINS1010_2110_V

Sonderpopsten -NI 785679-01 | Remote-Controller PXIe-8301 mit Thunderbolt 3, 2 Ports.

Technische Daten

Beschreibung

785679-01 | Vorführgerät - Remote-Controller PXIe-8301 mit Thunderbolt 3, 2 Ports (NATINS1010_2110_V)

Das PXIe-8301 ermöglicht die Laptop-basierte Steuerung eines PXI-Express-Chassis über eine Thunderbolt™-3-Verbindung. Mithilfe einer PCIe-x4-Verbindung der 3. Generation wird ein Datendurchsatz bis 2,3 GB/s zwischen Chassis und Laptop über ein Thunderbolt™-3-USB-Kabel vom Typ C erreicht. Über einen weiteren Thunderbolt™-3-Port lassen sich zusätzliche Thunderbolt™- oder USB-C-Geräte anschließen. Thunderbolt and the Thunderbolt logo are trademarks of Intel Corporation or its subsidiaries in the U.S. and/or other countries.

Produktmerkmale:

  • MXI Bandbreite: 2.3 GB/s
  • Bustyp: PXIe Controller
  • MXI Kommunikationsebene: Thunderbolt 3.0
  • Unterstützter Kabeltyp: Kupfer
  • Unterstützt Daisy-Chain: Nein
  • Anzahl MXI Ports: 2

Bitte beachten Sie: Sonderposten können Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderposten haben 1 Jahr Garantie. Der Zwischenverkauf ist vorbehalten. Die Konfiguration eines Sonderpostens lässt sich nicht ändern. Die Kalibrierung eines Sonderpostens könnte nicht mehr aktuell sein. Sollten Sie eine aktuelle Kalibrierung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Experten auf.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich:

+43 720 51 89 49

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

785679-01
NI
785679-01
Remote-Controller PXIe-8301 mit Thunderbolt 3, 2 Ports
Nachbestellt - im Zulauf. Lieferzeit auf Anfrage
€ 1.730,00

Infos zum Hersteller

NI
National Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Prüf-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der plattformbasierte Ansatz von NI kombiniert modulare Hardware und Software, damit Kunden komplexe technische Herausforderungen bewältigen können. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automotive-Branche über Elektronik und Energie bis hin zu Forschung / Lehre und Industrieanlagen.

Zuletzt gesehen