#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

NI 778848-35 | NI Analog Waveform Editor, SW-Tool zur Erstellung/Bearbeitung von Signalformen

Herstellernummer: 778848-35

NI 778848-35 | NI Analog Waveform Editor, SW-Tool zur Erstellung/Bearbeitung von Signalformen.

Beschreibung

778848-35 | NI Analog Waveform Editor, SW-Tool zur Erstellung/Bearbeitung von Signalformen

Analog Waveform Editor ist ein Softwaretool, das Sie beim Erstellen, Importieren, Anzeigen oder Bearbeiten vorhandener Signalformen unterstützt, indem in Binär-, ASCII- oder LVM-Formaten gespeicherte Datendateien geöffnet und überschrieben werden können. Signalformen können mithilfe von Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division kombiniert oder durch Auswahl aus einer Bibliothek mit mehr als 20 integrierten Signalformgrundelementen neu erstellt werden. Neue Signalformen können auch durch Eingabe eines mathematischen Ausdrucks erstellt werden. Darüber hinaus kann Analog Waveform Editor nahtlos in NI-Funktionsgeneratoren, Multifunktions-I/O und Analogausgangshardware integriert werden.

Die Datatec Akademie

Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.

Seminarempfehlungen

Technische Beratung
Auf Anfrage
Lieferzeit auf Anfrage

Entdecken Sie unsere Fachbeiträge

TechTalk

Laura Le Cam von dataTec spricht mit Oliver Bruder von NI über aktuelle Herausforderungen und Chancen rund um intelligen...

08.07.25
Lesedauer 4 Min.
69
3
dataTec unboxed

In dieser Ausgabe "dataTec unboxed" stellen wir Ihnen die mioDAQ-Serie von NI genauer vor. Kompakte Datenerfassungsgerä...

04.10.24
Lesedauer 9 Min.
269
5

Infos zum Hersteller

NI
National Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Prüf-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der plattformbasierte Ansatz von NI kombiniert modulare Hardware und Software, damit Kunden komplexe technische Herausforderungen bewältigen können. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automotive-Branche über Elektronik und Energie bis hin zu Forschung / Lehre und Industrieanlagen.

Zuletzt gesehen