#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

GW Instek GPE-4323A | Netzgerät, DC, 4 Kanal, linear, Analog, 2x 32 V/3A / 5 V/1 A / 1x 15 V/1 A / 212 W

Herstellernummer: GPE-4323A

GW Instek GPE-4323A | Präzisions-DC-Netzgerät, 4 Kanal, 2 x 0-32 V, 0-3 A / 0-5 V, 0-1 A / 0-15 V, 0-1 A, 212 W, GPE-x323A Serie.

Technische Daten

Dokumente und Downloads

Beschreibung

GPE-4323A | Netzgerät, DC, 4 Kanal, linear, Analog, 2x 32 V/3A / 5 V/1 A / 1x 15 V/1 A / 212 W

Die GPE-x323A Serie von GW Instek vereint modernste Technologie mit robuster Zuverlässigkeit. Konzipiert für anspruchsvolle Anwendungen in Labor, Entwicklung, Lehre und Fertigung, bietet sie bis zu vier unabhängige, galvanisch isolierte Kanäle. Durch präzise Encoder-Bedienung, ein großes 4,3-Zoll-LCD sowie zahlreiche Schutz- und Steuerungsfunktionen ermöglicht sie sichere, effiziente und hochpräzise Messungen.

Die Serie überzeugt mit automatischer Serien-/Parallelschaltung (CH1/CH2), 10 mV / 1 mA Auflösung, Panel Lock und umfangreichen Schutzfunktionen wie OVP, OCP und OTP – ideal für professionelle Elektroniklabore.

Das GPE-4323A ist das leistungsfähigste Modell der Serie mit vier individuell steuerbaren Ausgängen:

  • CH1 & CH2: 0–32 V / 0–3 A
  • CH3: 0–5 V / 1 A
  • CH4: 0–15 V / 1 A

Mit einer Gesamtleistung von 212 W erlaubt das Gerät gleichzeitig die Versorgung digitaler, analoger und sensibler Komponenten. Die Kanäle 1 und 2 unterstützen Serien- und Parallelschaltung, was eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Spannungs- und Stromanforderungen ermöglicht. Die weiteren Modelle der Serie verfügen über 1-3 Kanäle.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Simultane Versorgung mehrerer Baugruppen oder Systemteile
  • Entwicklung und Verifikation von Multi-Voltage-Systemen
  • Laboranwendungen mit gemischten analogen/digitalen Versorgungen
  • Lehrbetrieb in Universitäten, Hochschulen und Technikerschulen
  • Prüfstände in der Elektronikproduktion

Technische Produktmerkmale GPE-4323A:

  • Ausgangsleistung: CH1/CH2: 0–32 V / 0–3 A, CH3: 0–5 V / 1 A, CH4: 0–15 V / 1 A; Gesamt: 212 W
  • Serienbetrieb: bis 64 V / 3 A; Parallelbetrieb: bis 32 V / 6 A (CH1 & CH2)
  • Feinauflösende Messung: 10 mV / 1 mA (Einstellung und Rückmeldung)
  • LCD-Display: 4,3-Zoll-Anzeige für alle Kanäle
  • Encoder-Bedienung: für präzise Spannungs- und Stromeinstellung
  • Mehrkanalige Schutzfunktionen: OVP, OCP, OTP einzeln konfigurierbar
  • Galvanisch getrennte Ausgänge: für störungsfreie Mehrkanaltests
  • Ripple & Noise: ≤ 1 mVrms (CH1/2), ≤ 1 mVrms (CH3/4)
  • Lastwechsel-Erholzeit: ≤ 100 µs
  • Panel Lock-Funktion: gegen versehentliche Eingriffe
  • Remote-Control-Anschluss: Ausgang fernsteuerbar über Rückseite
  • Stromversorgung: AC 100–230 V ±10 %, 50/60 Hz
  • Abmessungen: 210 × 155 × 306 mm (B × H × T)
  • Gewicht: ca. 7 kg

Ähnliche Produkte (3 Produkte)

Ähnliche Produkte (3 Produkte)

GPE-1326A
Neu
Neu
GW Instek
GPE-1326A
Netzgerät, DC, 1 Kanal, linear, Analog, 32 V / 6 A / 192 W
Lieferzeit auf Anfrage
€ 320,00
GPE-2323A
Neu
Neu
GW Instek
GPE-2323A
Netzgerät, DC, 2 Kanal, linear, Analog, 2x 32 V/3 A / 192 W
Lieferzeit auf Anfrage
€ 320,00
GPE-3323A
Neu
Neu
GW Instek
GPE-3323A
Netzgerät, DC, 3 Kanal, linear, Analog, 2x 32 V/3A / 5 V/5 A / 217 W
Lieferzeit auf Anfrage
€ 364,00

Infos zum Hersteller

GW Instek

GW Instek wurde 1975 als Good Will Co. Ltd in Taiwan gegründet. Seit Beginn ist das Unternehmen spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von elektronischen Test- und Messtechnikgeräten. Erster Produktschwerpunkt waren Netzgeräte. Derzeit hat Good Will mehr als 300 unterschiedliche Produkte aus den Bereichen Oszilloskope, Spektrum-Analysatoren, Signalgeneratoren, Digitalmultimeter und LCR-Messgeräte in seinem Programm. Alles Geräte, die zu der Grundausstattung eines Technikers/Ingenieurs gehören.
 Seit 2000 ist Good Will an der Börse in Taiwan notiert. Entwicklungs- und Produktionsschwerpunkt sind qualitativ sehr gute und kostengünstige Messgeräte für Produktion, Labor und Ausbildung. Good Will mit Stammsitz in Taipeh hat Niederlassungen in China, Amerika, Japan, Korea und Malaysia. Vertrieben werden die Produkte in über 80 Ländern durch Distributoren.

Zuletzt gesehen