Keysight N1914A | Leistungsmessgerät (Power Meter), 2-Kanal, EPM-Serie

Herstellernummer: N1914A

Preis auf Anfrage

Lieferzeit auf Anfrage.

Ihr Vorteil: Schnell und einfach
Angebot von Experten anfordern.

Downloads und Dokumente

Mit dem Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) N1914A können durchschnittliche...

Produktinformationen

Keysight N1914A | 2-Kanal-HF-Leistungsmessgerät der EPM-Serie für Average Power Messungen bis 110 GHz.

Mit dem Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) N1914A können durchschnittliche HF-Signal-Leistungs-Pegel (Average Power) gemessen werden. Das Leistungsmessgerät ist kompatibel mit allen Messköpfen der E9300-, E4410- und N8480-Serie. Sie lassen sich mit den Messköpfen der U2000-Serie über die USB-Schnittstelle sogar in eine 3- oder eine 4-Kanal-Version verwandeln.

Die Code-Kompatibilität der Geräte zu den weit verbreiteten Leistungsmessgeräten E4418B und E4419B erleichtert den Umstieg auf die neue Nachfolgegeneration. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den neuen Signalprozessor die Messgeschwindigkeit gegenüber den E-Serie-Geräten verdoppelt werden konnte. Dies ist in einer Produktionsumgebung von erheblichem Vorteil.

Das moderne farbige Display erleichtert die Messwert-Ablesung. Natürlich können die Geräte N1913A und N1914A über die GPIB-, LAN LXI-C- oder die USB-Schnittstelle in ein automatisches Mess-System eingebunden oder an den PC angeschlossen werden.

Der Batterie-Betrieb eignet sich besonders für mobile Anwendungen im Feld.
Einsetzbar sowohl in Standard-Labors, der Produktion wie auch in der Entwicklung für Radar- und Navigations-Applikationen, in der Mobilkommunikation wie GSM, EDGE, GPRS, CDMA2000, cdmaONE, IDEN, 3G, HSPA, LTE, WLAN: 802.11a/b/g/n, WPAN: Bluetooth, RFID, ZigBee und WMAN: Wimax, Wibro.


Hinweis:

Beim Kauf dieses Neugerätes erhalten Sie ab sofort kostenlos eine „Node-Locked“ Lizenz der Keysight Mess- und Analyse-App BenchVue für Leistungsmesser (Power Meter) BV0007B. Diese ist auf das spezifische Gerät begrenzt. Die Lizenz ist zeitlich nicht begrenzt.

Auf der Keysight Webseite finden Sie weitergehende Informationen zu Download, Registrierung und Aktivierung Ihrer BenchVue Lizenz: Zur Keysight Webseite.


  • N1914A: 2-Kanal-Version
  • Frequenzbereich von 9 kHz bis 110 GHz (abhängig vom Messkopf)
  • weiter Dynamik-Bereich von -70 bis +44 dBm (abhängig vom Messkopf); entspricht 100 pW bis 25 W (je nach verwendetem Messkopf)
  • doppelte Messgeschwindigkeit mit den Messköpfen der E-Serie mit bis zu 400 Messungen/s
  • absolute Messgenauigkeit: ± 0,02 dB logarithmisch oder ± 0,5 % linear
  • relative Genauigkeit: ± 0,04 dB logarithmisch oder ± 1 % linear
  • eingebaute Leistungs-Referenz-Quelle mit 0 dBm (1 mW) bei 50 MHz
  • Code-kompatibel zu den Leistungsmessgeräten: E4418B und E4419B
  • Code-kompatibel zu 436A, 437B und 438A (Option 200) Leistungsmessern
  • ausbaubar auf 3 oder 4 Kanäle mit zwei zusätzlichen Messköpfen der U2000-Serie über die optionale USB-Schnittstelle: Durch diese Erweiterung sind direkte mathematische Operationen wie z. B. das Ermitteln einer Verstärkung oder einer Rückflussdämpfung möglich.
  • automatisierte Leistungsmessung versus Frequenz mit optionalem Trigger-Ein- und -Ausgang
  • Kalibrierungs-Routinen, auslösbar per Knopfdruck
  • Standard Schnittstellen: LAN LXI-C, USB und GPIB
  • Maße: B212.6 x H88.5 x T348.3 mm
  • Gewicht: 3.7 kg
  • Garantie: 3 Jahre

Mögliche Leistungs-Messköpfe:

  • Hohlleiter-Dioden-Leistungssensoren bis 110 GHz
  • Kompatibilität des N1914A zu allen Messköpfen der 8480-, E- und N8480-Serie
Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes