Keysight Application Note 5989-7575EN | Basics Radar Measurements

Application Note :: Grundlagen Radarmessungen auf 88 Seiten. Heutzutage werden eine ganze...

Produktinformationen

Application Note :: Grundlagen Radarmessungen auf 88 Seiten.

Heutzutage werden eine ganze Reihe unterschiedlicher Radarsysteme für eine vielfältige Anwendungspalette, wie z. B. Wetter, Luftfahrt, Verteidigung, Astronomie, Kartographie, Verkehrsüberwachung und vieles mehr, eingesetzt. Durch diese Vielfalt an Anwendungen haben sich auch unterschiedliche Radartechnologien entwickelt, die jeweils auf den Anwendungsfall zugeschnitten sind und damit Leistung, Kosten, Abmessungen und Einsatzmöglichkeiten bestimmen.

Beispielsweise werden zur Geschwindigkeitskontrolle hauptsächlich CW-Radarsysteme (continuous-wave) für eine einfache Geschwindigkeitserfassung durch Dopplereffekt genutzt; eine Entfernungsangabe wird in diesem Fall nicht benötigt. Das Resultat ist eine kostengünstige und kleinformatige Lösung ohne zusätzliche weitere Messparameter.

Die andere Seite sind komplexe, in einem Array angeordnete Radar-Elemente mit jeweils unterschiedlicher Phase (Phase-array), die zu tausenden angeordnet, mit jeweils einem Sender- und Empfänger-Modul (Transmit/Receive / T/R), als Tandem miteinander arbeiten. Die Tandems basieren auf hochentwickelten Technologien, um eine bessere Leistung mit einer besseren Unterdrückung der Seitenkeulen, einer Staffelung des Pulswiederhol-Intervalls (staggered pule repetition interval / PRI), Frequenzvariation und einer Optimierung der Signalform in Echtzeit, eines Breitband-Chirps und einer Zielerkennung, um nur ein paar der möglichen Variationen und Kombinationen im Radarbereich zu nennen.

Um eine allgemeine Einstiegsbasis in diese Technologien zu gewährleisten, beginnt diese Applikationsschrift mit den Grundlagen der Radartechnik. Nach dieser Einführung werden die Grundlagen für die Messung eines Pulsradars dargestellt, was wiederum die Basistechnologie für die meisten Radarsysteme darstellt. Ferner geht diese Applikationsschrift auf die unterschiedlichen Messungen ein, um komplexe oder modulierte Puls-Radar-Signale zu verifizieren.

Diese Applikationsschrift handelt hauptsächlich davon, wie Radarsignale für einen Transmittertest genutzt werden.

Inhalt: 

  1. Derzeitige Trends und Technologien bei Radaranwendungen
  2. Grundlagen der Radartechnik und die Radar-Entfernungsgleichung
  3. Blockdiagramm eines Radars und Signallauf für eine Entfernungsbestimmung mit der Radar-Entfernungsgleichung
  4. Radar-Messungen
  5. Zusammenfassung
  6. Literaturverweise

Die Broschüre umfasst 88 Seiten und ist in englischer Sprache.

Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes