EA Elektro-Automatik ELR9250-1403U | DC-Last, 7 kW, 250 V / 140 A, rückspeisefähig, integr. ARB
Herstellernummer: 33200406
zzgl. MwSt. EUR 14.551,32 zzgl. Versandkosten
1 auf Lager. Versandfertig in 1 Arbeitstag.
Ab 50 € versandkostenfrei.
Downloads und Dokumente
Produktinformationen EA Elektro-Automatik ELR9250-1403U |Elektronische Last 250 V/140 A, 7000 Watt mit Rückspeisefunktion.
Die elektronischen DC-Lasten der ELR9000-Serie mit Netzrückspeisung bieten Spannungs-, Strom- und Leistungsstufen für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Die DC-Last beinhaltet die vier typischen Regelungsarten CC, CV, CP und CR. Zusätzlich bietet die FPGA-basierte Regeleinheit einen Funktionsgenerator, eine Tabellenregelung zur Simulation von nichtlinearen Innenwiderständen.Die serienmäßig integrierte Netzrückspeisung bietet einige interessante Vorteile gegenüber herkömmlichen DC-Lasten, die aufgenommene DC-Energie wird mit ca. 95% Wirkungsgrad umgewandelt und ins Stromnetz zurückgespeist, so dass Energiekosten eingespart werden und aufwändige Kühl- oder Entlüftungsanlagen entfallen können, weil kaum noch Abwärme entsteht.Selbstverständlich sind alle gängigen Funktionen einer modernen DC-Last vorhanden. So bieten alle Modelle die vier Regelbetriebsarten Konstantspannung (CV), Konstantstrom (CC), Konstantleistung (CP) und Konstantwiderstand (CR). Bedienung und Werteeingabe, sowie Einstellungen werden durch das Touch-Panel vereinfacht und das große Grafikdisplay bietet eine Übersicht über Sollwerte, Istwerte und Zustand des Gerätes auf einen Blick. Mittels zweier Drehknöpfe werden Sollwerte grob oder fein, sowie Einstellwerte im Setup verändert. Für die Fernsteuerung per PC und Einbindung in Industrienetzwerke wie CAN oder Profibus stehen neben der serienmäßig integrierten USB-Schnittstelle eine Reihe von steckbaren Schnittstellenmodulen für CANopen, Profibus, ProfiNet, RS232/485 oder Ethernet/IP zur Verfügung. Weitere Schnittstellentypen wie ModBus oder DeviceNet können auf Anfrage angeboten werden. Die nachträgliche Implementierung erfolgt einfach per Firmwareupdate des Gerätes.
Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit, mit einer USB-Hostschnittstelle auf der Vorderseite des Gerätes von USB-Sticks Tabellen und Benutzerprofile zu laden, zu speichern und sogar auch eine Datenaufzeichnung (Logging) durchzuführen, die ohne zusätzliche Hardware auskommt. Die Logdatentabellen im bekannten CSV-Format können mit gängigen Tools am PC ausgewertet und bearbeitet werden. Das erlaubt den schnellen und unkomplizierten Wechsel von Prüfablaufsequenzen und Parametersätzen.
- Leistung: 0 bis 7000 Watt
- Spannungsbereich: 0 bis 250 Volt
- Strombereich: 0 bis 140 A
- Restwelligkeit: <550 mApp
- Widerstand: 0,04 bis 60 Ω
- Wirkungsgrad: 93,5 %
- 3-phasiger Netzanschluss
- Rückspeisung der aufgenommenen DC-Leistung in das öffentliche Stromnetz
- Galvanisch getrennter DC-Eingang
- FPGA/DSP-basierte, digitale Regelung
- Echter Funktionsgenerator mit Rechteck-, Sinus-, Sägezahn- oder Arbiträrkurven, jeweils auf einen der 4 Sollwerte U, I, P oder R anwendbar
- Simulation von nichtlinearen Widerständen
- Eine im Regelkreis in Echtzeit eingebettete Wertetabelle mit 4096 Stützpunkten
- Mehrsprachige Touchpanel-Bedieneinheit
- Benutzerprofile, Datenaufzeichnung, Funktionsgenerator
- Analogschnittstelle (0..10V) und USB serienmäßig
- Share Bus für Parallelschaltung
- Extra USB-Port auf der Vorderseite für USB-Sticks
- 1 Steckplatz für optionale, digitale, steckbare Schnittstellenmodule
- Optionales BISI-Modul (1)
- Maße: 19 Zoll Breite / 3 HE / Tiefe 595 mm
- Gewicht: 25,5 kg
Passendes
Zubehör & Utensilien
Alternativen
Weitere Modelle & ähnliche Produkte
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.