Produktinformationen Applikationsschrift 02 / 2012 :: Sonnenenergie auf dem Prüfstand.
Applikationsschrift 02 / 2012 :: Sonnenenergie auf dem Prüfstand.
FEHLER- UND QUALITÄTSANALYSE: Dieser Artikel zeigt, wie von Beginn an mit moderner Messtechnik schnell und einfach Fehler an einer PV-Anlage lokalisiert werden können. Hervorgehoben werden dabei Normen, welche dem Elektroinstallateur zur Seite stehen und ihn von der Installation bis zur wiederkehrenden Prüfung begleiten.
Seit einigen Jahren ist ein Boom in der Photovoltaikbranche zu beobachten.
Photovoltaik-(PV)-Anlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Aber was passiert mit neu installierten PV-Anlagen?
Oder mit PV-Anlagen, welche schon seit Jahren in Betrieb sind? Manchmal kommt es vor, dass PV-Anlagen von Anfang an nicht fehlerfrei arbeiten. Oder sie zeigen nach mehreren Jahren Betrieb erste Alterungsanzeichen.
Aber nur eine einwandfrei funktionierende PV-Anlage arbeitet wirtschaftlich profitabel und sicher.
Der reibungslose Betrieb von Photovoltaik-(PV)-Anlagen ist nicht nur betriebswirtschaftlich von großem Interesse, sondern auch von sicherheitstechnischer Seite von großer Bedeutung. Brandschutz sowie die elektrische Betriebssicherheit sollten elementar wichtige Punkte für den Betreiber von Photovoltaik-(PV)-Anlagen sein. Für einen störungsfreien Betrieb zeigen Normen die Richtung auf...
Autor: Martin Kulik, (Technischer Außendienst NRW) ist bei dataTec der Experte für Prüftechnik VDE-Normen, Thermografie und die Energie- und Netzanalyse
Erschienen: pv-praxis.de 2.2012
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.