dataTec Applikationsbericht | Reine und jitterfreie Signale mit dem Arbiträrgenerator

Applikationsschrift :: Arbiträrgenerator in der Kommunikationsmesstechnik - Reine und...

Produktinformationen

Applikationsschrift :: Arbiträrgenerator in der Kommunikationsmesstechnik - Reine und jitterfreie Signale mit dem Arbiträrgenerator.

Applikationsschrift :: Arbiträrgenerator in der Kommunikationsmesstechnik - Reine und jitterfreie Signale mit dem Arbiträrgenerator.

Werden mobile Kommunikationssysteme entwickelt, müssen die entsprechenden Messsysteme reine Signale liefern, die sich auch verzerren und verändern lassen. Wir stellen mit dem 33500B von Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) eine solche Messlösung vor.

Aktuelle Übertragungsstrategien wie MIMO sind messtechnisch sehr anspruchsvoll. Denn bereits bei den Entwürfen zu einem Kommunikationssystem und bei der Definition der einzelnen Komponenten müssen entsprechende messtechnische Konzepte und Kriterien entwickelt werden, auf die das Übertragungssystem kontrolliert werden kann. Damit kommt dem Stimulus eine besondere Bedeutung zu. Dieser muss nicht nur die Codierungen beherrschen, sondern auch die Modulationen, nach denen heutige Kommunikationssysteme aufgebaut sind - und das ganze mit Ausgangssignalen, die besonders rein sind und keinen Jitter aufweisen.

Testequipment für mobile Übertragungssysteme sind meist spezifisch designte Geräte, um damit die Modulationsart und die Signalbandbreiten abzudecken. Zur Signalanalyse eines Übertragungssystems wird von den Designern oft ein Vektor-Signal-Analysator bevorzugt, da hiermit das Spektrum, die Phasenlage als auch die Amplitude der Signale bestimmt werden können. Als Stimulus für das System kommt meist ein Vektor-Signal-Generator oder kurz VSG zum Einsatz. Das Gerät ist in der Lage, mehrere, zeitabhängige Trägersignale mit unterschiedlicher Amplitude und Phasenlage zu generieren. Sehr viele Messungen müssen im Zwischenfrequenzbereich oder im Niederfrequenzbereich gemacht werden. Hier kommt typischerweise ein Arbiträrgenerator zum Einsatz, der oft auch in VSGs integriert ist. Meist wurden diese AWGs eingesetzt, um die Eingangssignale für die IQ-Modulation zur Verfügung zu stellen.....

Erschienen: Elektronik Praxis | 23.01.13
Autor: Klaus Höing, Dipl.-Ing. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei dataTec

 

Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes