dataTec Applikationsbericht | Modulare Messsysteme PXI - was ist zu beachten

Applikationsschrift :: Vom Vorteil modularer Messsysteme - Was beim PXI-Systemaufbau beachtet...

Produktinformationen

Applikationsschrift :: Vom Vorteil modularer Messsysteme - Was beim PXI-Systemaufbau beachtet werden muss.

Applikationsschrift :: Vom Vorteil modularer Messsysteme - Was beim PXI-Systemaufbau beachtet werden muss.
Was ist beim Aufbau eines PXISystems zu beachten, welche PXISystem-und Software-Varianten existieren und wie kooperieren sie? Sind die Fragen geklärt, lässt sich ein funktionsfähiges Prüfsystem aus Modulen unterschiedlicher Hersteller aufbauen.

Oft bestehen Zweifel über die Kompatibilität der einzelnen Module unterschiedlicher Hersteller, wenn ein PXI-Testsystem konzipiert werden soll. Sowohl Hardware, das Chassis als auch die Module, die Software mit Treibern und IO Schnittstellen und letztlich die zu erstellende Messsoftware müssen aufeinander abgestimmt sein, um den entsprechenden messtechnischen Erfolg zu erzielen.
Konzipiert man ein PXI-System, so müssen möglicherweise Module von unterschiedlichen Herstellern genutzt werden.

Dann kommen bei jedem Entwickler Zweifel auf, ob die ausgewählten Module richtig interagieren. Fragen „Wie arbeitet das Modul eines Herstellers mit dem Chassis oder Modul eines anderen Herstellers zusammen?", „Lassen sich die erwarteten Spezifikationen und Genauigkeiten erreichen, die Triggermöglichkeiten und Befehls- und Daten-Transfers auch zum richtigen Zeitpunkt übertragen?" bestimmen die Überlegungen. Mechanische, elektrische und softwaretechnische Voraussetzungen müssen gegeben sein, um die gewünschte Funktionalität sicher zu stellen....

Erschienen: Elektronik Praxis | 07.01.13
Autor: Klaus Höing, Dipl.-Ing. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei dataTec

Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes