dataTec Applikationsbericht | Testen serieller Busse für den Automobilbereich: Verschachtelte Busse

Applikationsbericht | Testen serieller Busse für den Automobilbereich: Verschachtelte Busse
Applikationsschrift  ::  Testen serieller Busse für den Automobilbereich:...

Produktinformationen

Applikationsschrift  :: Testen serieller Busse für den Automobilbereich: Verschachtelte Busse.

Applikationsschrift  ::  Testen serieller Busse für den Automobilbereich: Verschachtelte Busse.

In dem Maße wie elektronische Komponenten in die neuentwickelten Fahrzeuge eingebaut werden, in dem Maße müssen die Kommunikationswege dieser Komponenten untereinander sichergestellt werden. Es nehmen aber auch die Anzahl der unterschiedlichen Bussysteme und die Übergabe von Daten in jeweils anderen Bussystemen zu. Der Artikel beschreibt, wie mit Hilfe von einem Oszilloskop die Bussysteme kontrolliert und dekodiert als auch der Daten-Handshake zwischen unterschiedlichen Bussystemen überwacht werden kann.

In heutigen Fahrzeugen existiert eine ganze Reihe von unterschiedlichen Bussystemen, über die alle Komponenten eines Fahrzeuges kontrolliert bzw. Interaktionen untereinander hervorgerufen werden.

Die notwendigen Steuerbefehle und Datenübertragungen geschehen über die unterschiedlichsten Busse wie z. B. CAN (Controller Area Network), CAN-fd (CAN-flexible data rate), LIN (Local Interconnect Network), FlexRay (FlexRay Network), MOST50, MOST150 (Media-oriented System Transport), BroadR-Reach (Automotive Ethernet) usw. Wie aber dieses alles beherrschen, kontrollieren, abnehmen, Fehler suchen, sicherstellen? Zum Glück haben sich die Hersteller als auch die Standardisierungsgremien geeinigt und die zur Anwendung kommenden Bussysteme mit ihren Protokollen genormt. Ein schematisches Blockdiagramm zeigt Bild 1 mit einer Auswahl an Komponenten, die mit den unterschiedlichsten Bussen miteinander verbunden sind.

Eines der fundamentalen Messgeräte ist das Oszilloskop, prädestiniert Signale im Zeitbereich darzustellen. Logikanalysatoren sind die andere Geräteklasse, mit denen man Signalfolgen vieler Digitalkanäle aufnehmen und dekodieren kann. Was beiden fehlt ist der jeweilige Zeitbezug zueinander von einer „analogen" Signaldarstellung und der „digitalen, dekodierten" Signaldarstellung. Ferner sind die oben genannten Busse von serieller Natur und LIN mit single-ended Signalführung und MOST mit differenzieller Signalführung ausgelegt.

Die reine analoge oder digitale Darstellung der Bussignale ist allerdings heute nicht mehr ausreichend. Die Symbiose vollzieht sich bei den Oszilloskopen, wo die seriellen Signale aufgenommen und decodiert werden können, so dass der Anwender in einer Listendarstellung direkt die Befehlsabfolge, die übertragenen Daten wie z.B. die Motoröl-Temperatur in Klarschrift angezeigt bekommt oder er sich die einzelnen Pulsfolgen in einem Datenpaket anschauen kann. Zudem lassen sich die zu untersuchenden Signale wie ein Oszillogramm darstellen, wobei gewährleistet ist, dass der Zeitbezug in der Zeitdarstellung als auch in der Befehlsliste übereinstimmen. [...]

Messbar mehr Genial:

Lesen Sie in diesem kostenlosen Artikel, wie Sie serielle, verschachtelte Bus-Systeme kontrollieren und dekodieren, wie Sie die Daten-Weitergabe, den Daten-Handshake, zwischen unterschiedlichen Bussen überwachen und wie Sie Ihre Messergebnisse optimal darstellen können.

Den kostenlosen Artikel lesen Sie hier: Testen serieller Busse für den Automobilbereich: Verschachtelte Busse.

Dieser Artikel erschien zuerst bei Elektronik Distribution.

Unsere technischen Experten am Telefon unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben, bei der Auswahl der für Ihre Anforderungen passenden Messtechnik oder erstellen Ihnen ein Angebot.   Unsere Experten vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und präsentieren Ihnen gerne unsere modernen Mess-Lösungen für Ihre Anforderungen. Vereinbaren Sie einen Termin.
 
Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes