dataTec Applikationsbericht | HF-Felder unkompliziert vermessen

Applikationsbericht | HF-Felder unkompliziert vermessen
Applikationsschrift : HF-Felder unkompliziert vermessen. In der heutigen Zeit werden immer...

Produktinformationen

Applikationsschrift :: HF-Felder unkompliziert vermessen.

Applikationsschrift : HF-Felder unkompliziert vermessen.

In der heutigen Zeit werden immer mehr mobile Geräte eingesetzt - so in der Kommunikationstechnik, im Entertainment-Bereich, in der Smart- Home-Technik, in Prozessteuerungen, der Sensorik, der Energie- und Wasser-Messtechnik. Alle diese Bereiche werden zunehmend mit Sendeeinheiten und Antennen ausgestattet, die dann die Daten z.B. über WLAN ins Internet übertragen bzw. die Inhalte von dort beziehen. Dabei ist eine rasche und unkomplizierte Visualisierung der HF-Felder nötig.

Ein Mess-Tablet erfasst HF-Felder Ein etwas mehr als DIN A4 großes Mess- Tablet mit einem Gitternetz enthält je Kreuzungspunkt der Gitterlinien eine planar angeordnete Antenne, die die abgestrahlte Energie der zu messenden Antenne aufnimmt (Bild 1). Durch die darunter angeordnete Scan-Elektronik (Bild 2) werden die Signale jeder dieser einzelnen planaren Antennen des Antennen-Arrays verstärkt und an einen Vektor-Netzwerkanalysator übertragen. Mit der im Lieferumfang enthaltenen PC-Software werden die Werte in eine für den Anwender anschauliche Darstellung gebracht.

Aus Bild 3 sind die einzelnen Komponenten für eine Nahfeld-Vermessung einer Antenne ersichtlich. Zentralstück ist das Mess-Tablet, auf das ein Mobilgerät oder eine PCB-Antenne gelegt wird, ein Vektor-Netzwerkanalysator, ein PC und evtl. noch eine HF-Leistungsmesskopf.

Durch diese Mess-Tablets lassen sich die Nahfeld-Abstrahlcharakteristik einer Antenne aufnehmen und Voraussagen für das Fernfeld und Aussagen zu der gewünschten Polarisation der Antenne treffen. Anwendungsbereiche sind z.B. die Optimierung der Antenne innerhalb eines Gerätes, Vermessen von GPS-, GSM-, RFID- (im Tag als auch im Lesegerät) Antennen, Ausführung und Positionierung einer auf einem PC-Board realisierten Antenne, bei Energiezählern u. ä., bei Sensoren, Bluetooth- und WiFi-Antennen und natürlich auch bei den Handheld-Playstations, Mobilfunkgeräten, Touchpads, iPhones und Tablets.


Erschienen: Elektronik (S. 18-19) | April 2014
Autor: Klaus Höing, Dipl.-Ing. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei dataTec

Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes