dataTec Applikationsbericht | Signale mit einem Signalgenerator noch präziser erzeugen

Applikationsbericht Okt. 2012 :: Signale mit einem Signalgenerator noch präziser erzeugen....

Produktinformationen

Applikationsbericht Okt. 2012 :: Signale mit einem Signalgenerator noch präziser erzeugen.

Applikationsbericht Okt. 2012 :: Signale mit einem Signalgenerator noch präziser erzeugen.

Ein neues Signalgenerator-Konzept bietet signifikante Vorteile gegenüber der bei herkömmlichen Funktions- / Arbiträrsignalgeneratoren üblichen DDS-Technik (Direct Digital Synthesis). Die beiden wichtigsten Vorteile sind der wesentlich kleinere Signal-Jitter und die Tatsache, dass das Ausgangssignal nicht durch Approximation erzeugt wird und dadurch exakt die gewünschte Form aufweist. All dies kommt der Messgenauigkeit zugute.

Das neue Konzept wird bisher ausschließlich bei den neuen Signalgeneratoren der Familie Keysight 33500B angewandt. Es stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bislang genutzten Verfahren dar, bei dem im Prinzip die Abspeicherung der Signalform als eine Folge digitaler Amplitudenwerte (Signalpunkte) realisiert wird, die dann nacheinander ausgelesen und von einem D/A-Wandler in ein entsprechendes Analogsignal umgesetzt („wiedergegeben") werden.

Nach dem Auslesen des letzten Punktes springt der Generator zum ersten Punkt zurück, und es beginnt der nächste Zyklus. Dieses Verfahren wird gelegentlich auch als PPC-Verfahren (Point Per Clock) bezeichnet...

Erschienen in Elektronik 20/2012
Autor: Klaus Höing, Dipl.-Ing. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei dataTec

Fragen zum Artikel?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Zuletzt angesehen

Interessantes & Bekanntes