Produktinformationen Applikationsschrift Sept. 2012: FlexRay-Analysen mit dem Scope.
Applikationsschrift Sept. 2012: FlexRay-Analysen mit dem Scope.
Serielle Datenbusse wie FlexRay kommen bei sehr unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz. Sie verbinden Chips und Module in einem System, stellen die Verbindung zwischen Peripherie-Einheiten und einem Controller her oder sie werden für die Übertragung von Mess- und Sensordaten genutzt. Bei der Fehlersuche in einer FlexRay- Architektur können Oszilloskope - sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen - gute Dienste leisten.
FlexRay, der Seriell-Standard, wurde zunächst ausschließlich für den Automobilbereich entwickelt, ist zwischenzeitlich weit verbreitet.
Zum Kern des FlexRay-Konsortiums gehören die Firmen Adam Opel GmbH, Bayerische Motoren Werke AG, Daimler AG, Freescale Halbleiter Deutschland GmbH, NXP B.V., Robert Bosch GmbH und Volkswagen AG. Im Jahre 2010 wurde die letzte gültige Spezifikation veröffentlicht
Ausgefeilte Scope-Messtechnik für FlexRay nötig
Die Komplexität und die engen Signalgrenzen bringen es mit sich, dass zur Entwicklung eines FlexRay-Moduls eine ausgeklügelte und effiziente Messtechnik gehört, die es ermöglicht, die Vielzahl der Spezifikationen [2] nachzumessen, um eine „Gut/Schlecht"-Beurteilung durchführen....
Erschienen: Elektronik 19/2012
Autor: Klaus Höing, Dipl.-Ing. | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei dataTec
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.