
Produktinformationen Chroma Broschüre: Testsystem für LED-Leistungstreiber | Oktober 2015
Chroma Broschüre: Testsystem für LED-Leistungstreiber | Oktober 2015
Eine LED (Light Emitting Diode) mit ihrem geringen Stromverbrauch, kompakter Bauform, langer Lebenszeit und ihrer Flexibilität für die verschiedensten Einsatzszenarien ist daher besonders geeignet für alle Arten von Beleuchtungen und Illuminationen. Eingesetzt werden sie z. B. als Backlight in TV- und LCD-Monitoren, Straßenbeleuchtungen, Scheinwerfer und Rückleuchten in Automobilen, im Innenbereich, großflächige Monitore für Public Viewing, und bei Consumer-Produkten und in weiteren Anwendungsbereichen.
Für die Stromversorgung der LEDs werden Leistungstreiber eingesetzt. Typischer Weise werden diese, aufgrund der LED-Charakteristik, als Konstant-Stromquellen ausgelegt. Im Vergleich mit den gewöhnlichen Schaltnetzteilen (SMPS) werden die notwendigen LED-Leistungstreiber unterschiedlich ausgelegt, wobei die verwendeten Komponenten, zuweilen auch die Schaltungstopologie und auch die Testanforderungen ähnlich sind.
Chroma bietet aufgrund seiner 25-jährigen Erfahrung im Design von Netzgeräten auch Testlösungen für LED-Versorgungseinheiten beliebiger Leistung an. Diese Testlösungen beinhalten: programmierbare AC- und DC-Quellen, hochgenaue Leistungsmessungen und LED-Lastsimulatoren, die speziell für LED-Leistungstreiber designed sind.
Chroma ist auch in der Lage automatische Testsysteme für die Produktion und die Entwicklung als auch für die Massenproduktion zu liefern.
Die Broschüre ist in engl. Sprache.
Hinweis:
Bei dezentralen Leistungsgliedern zur Vesorgung von LED-Arrays ist es wichtig die thermische Belastung der Leistungsstellglieder zu überprüfen. Mit Wärmebildkameras lässt sich dieses eindeutig feststellen. Entspechende Artikel finden Sie in unserem Shop unter folgenden Artikelnummern:
- AP-EP1303 LEDs mit einer Wärmebildkamera untersuchen (aus: Elektronik Praxis 2013, Sonderheft 4, März 2013)
- AP-EL1310 Thermografie bei Board-Designs anwenden (aus: Elektronik Components, Oktober 2013)
Sie haben Fragen zu diesen Produkten und den Anwendungsfeldern? Rufen Sie uns bitte an unter:
dataTec - Ihr Spezialist für Messgeräte und Prüfgeräte
Ferdinand-Lassalle-Str. 52 | D-72770 Reutlingen
Praxiserfahren. Ehrlich. In Ihrer Nähe durch bundesweite Vertriebsbüros.
Kontakt über die Zentrale in Reutlingen:
Telefon: +49 7121 / 51 50 50 | Telefax: +49 7121 / 51 50 10 | E-Mail: info@datatec.de
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf. Fragen zum Artikel? Beratung gewünscht?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.